Blog
Sanieren kostet – aber Nichtsanieren kostet noch viel mehr! Haben Sie gewusst, dass bis zu 40 % der Heizenergie durch unsanierte Gebäude verloren geht? Das bedeutet, dass die Hälfte Ihres Geldes einfach verpufft.
Mit einer ökologischen Sanierung können Sie Ihren Energieverbrauch drastisch senken, das Klima schonen und nachhaltig Ihren Geldbeutel entlasten. Gleichzeitig wird Ihr Zuhause zukunftssicher für die nächsten Generationen.
Bevor wir näher darauf eingehen, wie Sie
möchten wir uns noch kurz vorstellen: Wir sind WohnKonzept Schaile – Partnerbetrieb von Meistermodernisierer und Ihr Ansprechpartner für schlüsselfertige Komplettsanierungen und Modernisierungen für Eigenheime in Schwäbisch Gmünd, Täferrot, Heubach, Lorch, Waldstetten, Mutlangen, Böbingen an der Rems, Essingen, Mögglingen, Durlangen, Spraitbach, Essingen, Bartholomä, Untergröningen, Eschach, Göggingen, Heuchlingen, Iggingen, Leinzell, Ruppertshofen, Aalen, Hüttlingen, Oberkochen, Obergröningen, Schechingen, Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Essingen, Westhausen, Ellwangen (Jagst), Neuler, Jagstzell, Stimpfach, Rainau, Rosenberg, Unterkochen.
Wenn Sie noch mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchten, lesen Sie gerne unseren Blogartikel „Schlüsselfertige Komplettsanierung mit WohnKonzept Schaile GmbH“.
Aber genug von uns: Sehen wir uns an, was nachhaltiges Bauen und energetisches Sanieren bedeutet.
Eine ökologische Renovierung, Sanierung oder umweltgerechtes Bauen umfasst alle Baumaßnahmen, die den Wert einer Immobilie und den Wohnkomfort steigern, den Energieverbrauch senken und damit erheblich zum Klimaschutz beitragen.
Viele Altbauten entsprechen heute längst nicht mehr den modernen Standards in Sachen Energieeffizienz und sollten ressourcenschonend saniert werden.
Ob es sich um eine ökologische Kerndämmung der Fassade, die Investition in ein Heizsystem der Zukunft oder die Erneuerung des Daches handelt: Jede dieser Maßnahmen senkt die Ökobilanzierung des Gebäudes, schont die Umwelt nachhaltig und wirkt sich positiv auf Ihren Geldbeutel aus.
Damit sind wir auch schon bei den potenziellen Bereichen, in denen ökologisches Renovieren oder Sanieren besonders sinnvoll sind:
Ein Großteil der Wärmeenergie geht in unsanierten Gebäuden über die Außenfassade verloren – insbesondere im Altbau. Ohne eine effektive Dämmung entweichen circa 20-40 % der Heizwärme ungenutzt nach draußen.
Wenn Sie Ihren Altbau ökologisch dämmen möchten, können Sie mit einer nachhaltigen Fassadendämmung nicht nur Energiekosten einsparen, sondern auch die Umwelt schonen. Hier werden Materialien wie Flachs, Jute, Hanf, Schafwolle, Zellulose, Kork oder Schilfrohr eingesetzt – diese haben nicht nur eine gute Dämmwirkung, sondern sind auch umweltfreundlich.
Es gibt verschiedene Methoden, um nachhaltig zu dämmen:
Erneuerbare Energien sind Energiequellen, die unerschöpflich zur Verfügung stehen – im Gegensatz zu den begrenzten Energieträgern Erdöl, Erdgas und Kohle. Außerdem sind fossile Brennstoffe durch die entstehenden Schadstoffe umweltschädlich. Sonnen-, Wind- und Wellenenergie, Wasserkraft, Geothermie, Biomasse und Bioenergie stehen unendlich zur Verfügung und belasten dabei kaum die Umwelt.
Ein Umstieg von einer Öl- oder Gasheizung zu einem anderen Heizsystem schont also nicht nur Ihren Geldbeutel, sondern reduziert Ihren CO2 -Fußabdruck erheblich.
Es gibt verschiedene umweltfreundliche Heizsysteme: Zum einen die Pelletheizung oder Solarthermie, die vollständig auf erneuerbare Energien setzen, zum anderen Systeme wie die Wärmepumpe, die auf eine Mischung aus Umweltenergie und Strom setzen.
Laut einem Online-Artikel der Verbraucherzentrale vom 17.01.2025 lohnt sich ein Heizungstausch auf jeden Fall: Von der KfW und der BAFA können bis zu 70 % der Kosten gefördert werden, wenn Sie in ein Heizungssystem der Zukunft investieren.
Sie denken über den Heizungstausch nach? Ihr Eigenheim liegt im Umkreis von Aalen, Heubach oder Schwäbisch Gmünd? WohnKonzept Schaile aus Böbingen unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihres Projekts – vereinbaren Sie am besten gleich hier Ihr kostenfreies Beratungsgespräch.
Die Lebenserwartung eines Dachs ist je nach Art des Dachs und der Dacheindeckung unterschiedlich. Wenn Sie beim Bau des Hauses auf nachhaltige Baustoffe und eine ökologische Bauweise gesetzt haben, werden Sie lange keine Probleme damit haben.
In vielen Fällen kommt aber jeder Eigenheimbesitzer zu dem Punkt, an dem Kosten für die Renovierung des Dachs entstehen. Das hat verschiedene Gründe: Schäden durch Unwetter, die Art und Weise der Dacheindeckung, Risse an tragenden Balken, Schädlingsbefall, undichte Stellen in der Dachhaut usw.
Es gibt verschiedenste Arten, die Dachsanierung ökologisch zu gestalten:
Sie kennen es bestimmt: Es zieht im Haus. Nicht viel, aber spürbar. Meist sind undichte oder veraltete Fenster der Grund für Zugluft und Energieverlust im Haus. Deshalb ist der Fenstertausch Pflicht bei fast jeder energetischen Sanierung. Eine Investition in neue, mehrfach verglaste Fenster lohnt sich relativ schnell – auch finanziell.
Ob sich in Ihrem Eigenheim der Fenstertausch rentiert, hängt natürlich vom Zustand der alten Fenster ab. In der Regel gilt aber: Sind Fenster über 25 Jahre alt, zahlt sich eine ökologische Sanierung definitiv aus.
Aber Fenster ist nicht gleich Fenster. Nachhaltige Fenster:
Gerne helfen wir Ihnen bei der optimalen Auswahl Ihrer Fenster in einem kostenfreien Beratungsgespräch.
Eine ökologische Sanierung bietet zahlreiche Vorteile – sowohl für die Umwelt als auch für Sie:
Durch eine moderne ökologische Dämmung und den Einsatz effizienter Heizsysteme lassen sich Heizkosten und Energieverbrauch deutlich senken, was sich langfristig im Geldbeutel bemerkbar macht. Zudem wird der CO2 -Ausstoß erheblich reduziert, was einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Mit dem Einsatz ökologischer Baumaterialien verbessern Sie nachhaltig die Ökobilanz Ihres Eigenheims. Diese Materialien bestehen aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen und sind umweltfreundlicher als konventionelle Baustoffe. Materialien wie Hanf, Zellulose oder Lehm speichern Feuchtigkeit und tragen zu einem ausgeglichenen Raumklima bei.
In vielen alten Gebäuden befinden sich Schadstoffe wie Formaldehyd oder Lösungsmittel in Farben und Lacken. Durch den Einsatz schadstoffarmer Bodenbeläge, ökologischer Fußboden- und Fassadendämmungen, umweltfreundlicher Wandfarben und Materialien vermeiden Sie gesundheitsschädliche Ausdünstungen und gestalten ein Zuhause für die Zukunft, in dem Sie gesund wohnen können.
Eine verbesserte ökologische Außen-, Innen- und Dachdämmung, dreifach verglaste Fenster und eine Investition in ein Heizsystem der Zukunft sorgen nicht nur für eine langfristige Entlastung des Geldbeutels, sondern auch für angenehme Raumtemperaturen, weniger Zugluft und eine hohe Luftqualität – ideal für bezahlbares und gesundes Wohnen in Altbauten.
Energieeffiziente, umweltfreundlich sanierte Häuser und Eigentumswohnungen sind am Immobilienmarkt sehr gefragt und erzielen hohe Verkaufspreise. Wer also heute in nachhaltige Maßnahmen investiert, sichert sich langfristig auch finanzielle Vorteile.
Die Kosten einer energetischen Sanierung variieren erheblich und hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Um die Kosten für eine ökologische Sanierung möglichst gering zu halten können Sie auf Low-Budget-Renovierung setzen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, um Kosten zu sparen:
Trotz aller Maßnahmen, die Sie ergreifen, um Kosten zu reduzieren: Eine sorgfältige Budgetplanung für die Renovierung ist unerlässlich. Wir empfehlen Ihnen, einen detaillierten Kostenplan – beispielsweise in einer Excel-Tabelle – zu erstellen und dabei die zahlreichen Fördermöglichkeiten in Betracht zu ziehen.
In Deutschland unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) nachhaltige Sanierungsmaßnahmen. Sie bietet finanzielle Anreize für die energetische Sanierung von Eigenheimen. Die Förderung umfasst unter anderem die Dämmung von Gebäuden, den Einsatz energieeffizienter Anlagentechnik und den Austausch veralteter Heizsysteme. Je nach Maßnahme können Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite in Anspruch genommen werden.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet im Rahmen der BEG zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für energetische Sanierungen an. Zusätzlich fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Einzelmaßnahmen wie den Heizungstausch oder die Optimierung bestehender Anlagen.
Sie brauchen Unterstützung in diesem Förderdschungel?
Wir geben Ihnen einen detaillierten Überblick über Ihre finanziellen Möglichkeiten, mögliche Förderungen, bringen Ideen und Tipps für Ihre nachhaltige Sanierung mit und übernehmen für Sie die komplette Planung, Beantragung von Fördermitteln sowie die Durchführung des gesamten Sanierungsprojekts. Vereinbaren Sie am besten gleich hier ein kostenfreies Beratungsgespräch.
Eine nachhaltige Sanierung sollte gut durchdacht und strategisch geplant werden. Mit dem richtigen Plan gestalten Sie Ihr Eigenheim zukunftssicher, sparen langfristig Energie und schonen Ihren Geldbeutel.
Sind Sie noch unsicher,
Eine Beratung durch einen erfahrenen Experten macht den entscheidenden Unterschied für Sie:
Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihren Ideen zu unterstützen. Sie finden uns in Böbingen an der Rems, betreuen Kunden aber auch in Täferrot, Lorch, Mutlangen, Eschach, Aalen und in vielen weiteren Städten östlich von Stuttgart.
Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für ein kostenfreies Beratungsgespräch.
Eine nachhaltige Sanierung lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Durch eine verbesserte Dämmung, moderne Heiztechnik und den Einsatz von erneuerbaren Energien lassen sich Energiekosten deutlich senken, was langfristig den eigenen Geldbeutel entlastet. Gleichzeitig wird der CO₂-Ausstoß reduziert, wodurch jede ökologische Sanierungsmaßnahme zum Klimaschutz beiträgt. Zudem wird der Wert der Immobilie nachhaltig gesteigert und der Wohnkomfort erhöht. Nicht zuletzt stärkt eine nachhaltige Sanierung auch die Region, indem lokale Handwerksbetriebe und nachhaltige Baumaterialien gefördert werden.
Wenn Sie Ihr Eigenheim zukunftssicher gestalten möchten, investieren Sie mit einer nachhaltigen Sanierung in eine lebenswerte Umwelt und in eine kosteneffiziente Zukunft.
Wir unterstützen Sie dabei – jetzt Beratungsgespräch vereinbaren.
Meisterliche Grüße
Ihr Team von Wohnkonzept Schaile GmbH